15. & 16. OKTOBER 2025 | STUTTGART

Source-to-Pay Conference

Einkaufswissen kompakt: 2 Bühnen, 15 Workshops, unzählige Impulse

DER TICKETVERKAUF IST GESTARTET!

Sichern Sie sich Ihr Early-Bird-Ticket mit einmalig 30% Rabatt bis zum 30. April 2025!

0
0
1
0
0
1
2
3
4
5
6
7
9
0
1
2
3
4
5
Days
0
0
1
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
0
0
8
6
4
2
0
8
6
4
2
0
8
6
4
2
Hours
0
0
1
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
0
0
8
6
3
1
9
7
5
2
0
8
6
3
1
9
Minutes
0
0
1
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
0
0
8
6
3
1
9
7
5
2
0
8
6
3
1
9
Seconds
EcoSpend
Lernen Sie, wie Sie Scope
3-Emissionen mit der
Spend-based Methode
ganz einfach berechnen.
KI in der Beschaffung
Erfahren Sie, wie Sie KI im Einkauf smart einsetzen und mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten.
Lieferkettenresilienz
Wir zeigen Ihnen, wie Sie operative Stabilität und umfassende Compliance in ihrer Lieferkette sicherstellen.
Kosten reduzieren
Profitieren Sie von innovativen Methoden, durch die Sie Einkaufskosten effektiv senken können.

Workshop Day & Festakt – 15. Oktober

11:00 – 15:00 Uhr

Procurement Workshops für Buyer & Supplier

18:00 – 23:00 Uhr

Festakt 25 Years Onventis
& Gala Dinner

Jochen A. Rotthaus
Berater, Mentor & Keynote-Speaker
Frank Schmidt
CEO

Conference Day – 16. Oktober

09:15 – 10:30 Uhr

Keynote

Frank Schmidt
CEO

11:00 – 12:00 Uhr

Product Session

13:30 – 15:30 Uhr

Customer Sessions

Starke Köpfe aus den Bereichen Beschaffung, Digitalisierung und Innovation teilen ihr Wissen. Hier erhalten Sie einen ersten Vorgeschmack auf das Line-up.

Alissa Stein
Moderatorin

2018 wurde sie als beste Nachwuchsmoderatorin Deutschlands ausgezeichnet. Seitdem durfte sie mit ihrer spontanen, offenen und energiegeladenen Art unzählige Menschen für namhafte Auftraggeber begeistern. Zu Ihren Kunden zählen u.a. BMW Group, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie Bitkom und viele weitere.

Bei ihren Moderationen stehen stets das Publikum und die Gäste im Mittelpunkt. “Ihre Begeisterung was ansteckend”, heißt es von ihren Kunden. Alissa Stein ist studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin und sammelte berufliche Erfahrung bei einem Automobilkonzern und einer der weltweit größten Unternehmensberatungen. Parallel dazu schloss sie eine Ausbildung als Moderatorin und Sprecherin mit Auszeichnung ab. Heute arbeitet sie erfolgreich als Moderatorin, Podcasterin und Sprecherin.

Miriam Tomforde
Leiterin Einkauf, Hamburger Sparkasse AG

Unternehmensberaterin, Expertin für Geschäftsstrategie und nun Einkaufsleiterin – Miriam Tomforde ist der Bankenbranche treu geblieben. Die Hamburger Sparkasse befindet sich in einem spannenden Transformationsprozess, den der Einkauf stark mitgestaltet. Den Herausforderungen rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Kostenreduzierung und Risikomanagement stellt sich Miriam mit einem starken Team, großen Netzwerk, gesundem Halbwissen und Optimismus. Miriam hat Politik & Wirtschaft und Management & Business Development in Münster, Nancy und Lüneburg studiert.

Jochen A. Rotthaus
Berater, Mentor & Keynote-Speaker

Jochen A. Rotthaus ist ein versierter und vielfacher Geschäftsführer mit über 25 Jahren Erfahrung in strategischen Führungspositionen in internationalen Branchen wie Profisport, Medien, Konsum und Events.
Sein Diplom-Kaufmann-Hintergrund spiegelt sich in umfassenden Kompetenzen in Unternehmensentwicklung, Vertrieb, Marketing, Kommunikation, Strategie und Customer Journey wider. Bekannt für den einzigartigen Aufstieg der TSG 1899 Hoffenheim in der deutschen Fußball-Bundesliga, entwickelte er als Geschäftsführer den Club unter der Ägide von SAP-Gründer und Milliardär Dietmar Hopp zu einem der modernsten Fußball-Unternehmen Europas.
Als selbständiger Berater, Mentor und Keynote-Speaker bringt Rotthaus seine praxiserfahrene Souveränität und sein exzellentes Netzwerk in verschiedenen Branchen ein, geprägt von C-Level-Stationen bei der Bavaria Film Gruppe, dem VfB Stuttgart, der TSG Hoffenheim und Bayer 04 Leverkusen.

Dolf van den Boorn
Head of Product Management

Dolf van den Boorn ist als Head of Product Management bei Onventis verantwortlich für das digitale Produktportfolio. Der Wirtschaftsingenieur weist 15 Jahre Erfahrung im SaaS-Markt auf, davon langjährige im Bereich Invoice-to-Pay. Nach mehreren Stationen bei BCT, einem Softwareunternehmen für Informationsmanagement, startete er 2021 bei Onventis als Business Development Manager und strategischer Produktmanager für die Themen Rechnungsverarbeitung, Ausgabenmanagement und Workflow-Automatisierung. Seit 2023 managt er das globale Produktmanagement Team bei Onventis. In dieser Rolle leitet er die internationale Produktstrategie und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Source-to-Pay Produktportfolios.

Frank Schmidt
CEO

Frank Schmidt ist seit dem 01.02.2013 Geschäftsführer der Onventis GmbH. Der Diplom-Betriebswirt absolvierte nach seiner Ausbildung zum Außenhandelskaufmann ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (Außenwirtschaft mit Schwerpunkt Internationales Management) an der FH Reutlingen. Vor seiner Tätigkeit bei der Onventis GmbH war Frank Schmidt von 1997 bis 2006 Managing Director beim internationalen IT-Dienstleister Atos.

Als Mitglied der Geschäftsleitung von Atos Zentraleuropa verantwortete er das Lösungsgeschäft und war während seiner 10-jährigen Laufbahn in leitenden Management- und Vertriebsfunktionen im In- und Ausland tätig. Zuletzt war er als Vorstand bei der Heiler Software AG in Stuttgart für Vertrieb und Marketing sowie Strategische Allianzen verantwortlich.

Heiko Rumpl
CPO

Heiko Rumpl ist als Chief Product Officer bei Onventis verantwortlich für den Bereich Produkte.  Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing, Finanzierung & Logistik war der eBusiness Experte seit 1997 insgesamt 15 Jahre bei dem europäischen MRO Vertriebsunternehmen Brammer tätig.
Hier bekleidete er verschiedene Führungspositionen in denen er die eBusiness Fähigkeiten der Unternehmensgruppe von Anfang an konzipierte und implementierte und hierbei auch ein gruppenweites Master Data Management System einführte sowie zuletzt das eCommerce Portfolio neu definierte. Dazwischen war er ebenfalls 3 Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung der Heiler Software AG in Stuttgart für das Produktmanagement der Heiler Standardsoftwareprodukte verantwortlich.

25 Years Power of Procurement

Am 15. & 16. Oktober 2025 feiert Onventis 25 Jahre digitale Transformation im Einkauf. Auf der 12. Onventis Xchange Conference erleben Sie unter dem Motto „Power of Procurement“ in der Smart City Stuttgart, wie der Einkauf zum echten Gamechanger wird. Auf der großen Conference-Bühne und in praxisnahen Procurement Workshops tauchen wir mit Ihnen in die neuesten Trends im Einkauf ein – von KI und Analytics über Resilienz und grüne Lieferketten bis hin zu innovativen digitalen Strategien. Das erwartet Sie:

  • Inspirierende Keynotes von Business-Innovatoren & Procurement-Experten
  • Hands-on-Workshops mit praxisnahen Lösungen für Einkauf, Finanzen & Supply Chain
  • Exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Onventis Source-to-Pay Suite
  • Hochkarätiges Networking für Einkaufs- und Finanzentscheider aus dem Mittelstand

Nutzen Sie die Chance, die erfolgreichsten Methoden und Werkzeuge aus 25 Jahren digitaler Transformation kennenzulernen – und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.

 

Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie den Einkauf von morgen aktiv mit!

15 Workshops

In den Procurement-Workshops lernen Sie digitale Methoden und Werkzeuge für das Jetzt und Morgen im Einkauf kennen und erfahren, wie Sie Innovationsprozesse aktiv anstoßen. Dieses Jahr gibt es Partnerworkshops mit EcoVadis, Unite, Inway und Metroplan.

  • Pflege des Benutzerstamms und verbundener Prozesse
  • Erfassung von Materialgruppen und ihrer Verknüpfungen
  • Definition von Workflows für Genehmigungen und Bestellabwicklungen
  • Kennenlernen neuer Funktionen in den Organisationseinstellungen
  • Überblick über die wichtigsten E-Rechnungsformate
  • Einhaltung internationaler E-Invoicing Vorschriften und multinationaler Rechnungsversand
  • Smarte Verarbeitung von Rechnungen von der Erfassung bis zur Bezahlung 
  • Grundlagen und Best Practices: Strategischer Einsatz von Spend Analytics zur Optimierung von Einkaufsprozessen
  • Nachhaltigkeit messbar machen mit EcoSpend: Scope 3-Emissionen mit der Spend-based Methode ganz einfach berechnen
  • KI als Gamechanger in Analytics: Mehr Transparenz, geringeres Risiko und effizientere Prozesse im Einkauf 
  • Bedeutung von KI-Integration im Rechnungswesen 
  • Nutzung intelligenter Algorithmen für eine vollautomatisierte Rechnungsverarbeitung 
  • Vorschläge von Kontierungsregeln basierend auf Ihren Daten 
  • Die besten Partner für nachhaltigen Erfolg finden, aufbauen und qualifizieren 
  • Non-Financial Risks (NFR) effektiv integrieren und steuern
  • Smarte Scoring-Modelle zur Qualitätssicherung sowie der Einhaltung von ESG-Richtlinien 
  • Einführung ins Metadatenmodell als Grundlage für ein zentrales Vertragsverzeichnis 
  • Von der Erstellung bis zur Verwaltung: Effiziente Prozesse für den gesamten Vertragslebenszyklus 
  • Anwendungsfälle für KI-Agenten im Vertragsmanagement 
  • Durchführung qualitativer und quantitativer Angebotsvergleiche im Team inkl. Gewichtung von Teammitgliedern
  • Smarte Verhandlungsrunden für mehr Transparenz über Vertragsbedingungen und Preisvorteile
  • Prozessfragen und -antworten zur Bereitstellung vollständiger Ausschreibungsinformationen 
  • ERP-Konnektoren für eine reibungslose Anbindung und Kundenintegration
  • Ganzheitliche Beschaffung für maximale Effizienz im Zusammenspiel mit Ihrem ERP-System
  • Datenintegration in der Praxis: Erfolgreiche Verknüpfung von Stamm- und Transaktionsdaten 
  • Die wichtigsten (KI-) Entwicklungen, die den Einkauf 2030 revolutionieren werden 
  • Zukunftsweisende (KI-) Impulse: Was Einkaufsprofis jetzt wissen müssen 
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für den Einkauf 2025 
  • So schaffen Sie ein intuitives Einkaufserlebnis 
  • Gezielter Einsatz und Nutzung von Anfrageformularen 
  • Mit Verzeichnissen und Bündelungen den besten Einkaufsweg steuern 
  • Erfolgsstrategien für Guided Buying im Mittelstand 

Hier erfahren Sie, wie Unternehmen durch effektive Kommunikation und Transparenz mit ihren Lieferanten langfristig Kosten reduzieren und deren Nachhaltigkeit steigern können. 

  • Transparenz über Scope 3 Emissionen 
  • Product Carbon Footprint 
  • Compliance und weltweite Regulierungen 

Ebenso diskutieren wir weitere Themen, die für den internationalen Wettbewerb von Bedeutung sind, wie z.B. die Einhaltung von Diversitäts-Standards. 

Dieser Workshop wird von unserem Partner EcoVadis durchgeführt.

  • Effizienzsteigerung durch smarte Beschaffungslösungen 
  • Digitalisierung des P2P als Wettbewerbsvorteil 
  • Datengetriebene Steuerung des indirekten Einkaufs 

Dieser Workshop wird von unserem Partner Unite Procurement Deutschland AG durchgeführt.

  • Warum digitale Transformation im Einkauf oft scheitert – und wie es besser geht
  • Erfolgsstrategien für Akzeptanz & User-Engagement
  • Schulungskonzepte für eine langfristige Nutzungssicherung
  • Content Strategien, die Mehrwert schaffen
  • Change-Prozesse gezielt steuern & Widerstände abbauen 

Dieser Workshop wird von unserem Partner Inway Systems GmbH durchgeführt.

Highlights aus über 40 Projekten zur Einführung und Erweiterung von Onventis

  • Basics der Implementierung
  • Potenziale der digitalen Prozessoptimierung
  • Mehrwerte für dezentrale Bedarfsträger
  • Automatisierungen im Katalogmanagement
  • Highlights aus vielen Kundenprojekten

Dieser Workshop wird von unserem Partner Metroplan Process Management GmbH durchgeführt.

  • Status Quo bei ChatGPT, Perplexity und Co.
  • Praxisbeispiel „kritische Mitarbeitergespräche“
  • Praxisbeispiel „Prognose von Strom- und Gaspreisen“
  • Praxisbeispiel „Zoll und Außenhandel“

Dieser Workshop wird von unserem Partner Metroplan Process Management GmbH durchgeführt.

Übernachtung und Locations

Übernachtung

Locations

Das sagen unsere Speaker

Wie gehen Fußballmanager beim Einkauf vor?

Jochen A. Rotthaus nimmt uns auf der Xchange 2025 am 15. Oktober mit in verschiedene Welten: Die Faszination des Systems Profifußball und die Magie von Start-Ups, aus grünen Wiesen blühende Landschaften zu machen. Im Interview geht es um die Verbindung zwischen Fußball und Einkauf, die Beschaffungsstrategien von Fußballmanagern und einen exklusiven Vorgeschmack auf Jochens Dinner Speech.

Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Digitalisierung von Beschaffungsprozessen?

Miriam Tomforde wird auf der Xchange 2025 am 16. Oktober über die Mission 2030 im (digitalen) Einkauf der Hamburger Sparkassen AG (Haspa) sprechen. Im Interview geht es um die größten Herausforderungen für Einkaufsteams in der Finanzbranche, die drei Erfolgsfaktoren der Haspa bei der Einkaufsdigitalisierung und Miriam gibt uns eine Vorschau auf ihren Xchange Vortrag.

Rückblick Xchange 2024

Wagenhallen
Stuttgart

230
Business Innovatoren &
Digital Leaders

15. + 16.
Oktober
2024

Power of
Procurement

Onventis Xchange 2024 – Aftermovie

Diese Teilnehmer waren in den letzten Jahren dabei

A

A. Stein’sche Buchhandlung GmbH
A. Würth GmbH & Co. KG
a.m.consult GmbH
Adolf Würth GmbH & Co.KG
AICHINGER GmbH Deutschland
AirPlus International
AKKA Management Services GmbH
ALBA management GmbH
Amazon Business
amc Group
APCOA PARKING
AS/point Software und Beratungs GmbH
ATLAS GmbH

B

B-A-D GmbH
BAM Deutschland AG
Berlin Hyp AG
BFL Leasing GmbH, Eschborn
Blanc und Fischer IT Services GmbH
Blumenbecker GmbH
BME e.V.
Bruker BioSpin GmbH
BRVZ GesmbH

C

C.E. Noerpel GmbH
CML Global Solutions

D

Deichmann SE
DEKRA SE
Deloitte Consulting GmbH
Deutsche Vermögensberatung AG
DEUTZ AG
DPD Deutschland GmbH
DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG

E

Eberspächer GmbH & Co. KG
EDE GmbH
EJOT Holding GmbH & Co. KG
Emil Löffelhardt GmbH + Co. KG
Emsland-Stärke GmbH
ENGIE Austria GmbH
ENGIE Deutschland GmbH
ESCHA GmbH & Co. KG.

F

Fachhochschule Münster
Federal Mogul Friedberg GmbH
Feinmetall GmbH
Fitness First Germany GmbH
FLYERALARM GmbH
FR L’Osteria GmbH & Co. KG

G

GEA Westfalia Separator Group GmbH
Geiger Kanaltechnik GmbH & Co.KG
Gentherm GmbH
Gerhardi Kunststofftechnik GmbH
Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG

H

Haufe Discovery GmbH
Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG
HEAD Hotel Equipment and Design GmbH
Hochland SE
Hochschule Reutlingen
HPI Procurement Services GmbH & Co. KG
HÜBNER GmbH & Co. KG

I

Inovan GmbH & Co. KG
iQuest GmbH & Co KG

J

J. Schmalz GmbH
JobRouter AG
JUMO GmbH & Co. KG

K

KAISER+KRAFT GmbH
Kantar Shared Services GmbH & Co. KG
Karl Koerschulte GmbH
Kelvion Holding GmbH
Kerkoff Negotiate Contract
Kloepfel Consulting GmbH
KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
KPMG AG
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG

L

LEWA GmbH
LifeFit Group Services GmbH
Lingemann GmbH
LogCoop GmbH
Low & Bonar PLC
LUX Unternehmensberatung

M

Main Capital Partners
Mairdumont GmbH & Co. KG
METROPLAN Holding GmbH
METZ CONNECT TECH
Multi Packaging Solutions GmbH
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG

N

Neue Osnabrücker Zeitung GmbH. & Co. KG
Nölken Hygiene Products GmbH
Novem Car Interior Design GmbH

O

OPTIMA filling and packaging

P

PrintPlanet GmbH

R

R-Biopharm AG
Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik
Rettner Consulting
Rheinmetall Automotive AG
Röhm GmbH
RS Components GmbH
Rubix GmbH
Ruby GmbH

S

Scalue GmbH
Scherdel GmbH
SCHOTT AG
Semigator GmbH
SGL Carbon GmbH
Sonepar Deutschland GmbH, Düsseldorf

Sourcify GmbH
Springer GmbH
Sprint Sanierung GmbH
Staples Deutschland GmbH & Co. KG
STI – Gustav Stabernack GmbH
STILL GmbH
Sunrise CommunicaFons AG

T

TDK-Micronas GmbH
Techem Energy Services GmbH
Telegärtner Karl Gärtner GmbH
THOMAS MAGNETE GMBH
TMD Friction GmbH
Trade4Com GmbH
TROX GmbH
TRUSTpact GmbH

U

Unielektro
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UVEX SAFETY

V

VAC Vacuumschmelze GmbH & Co.KG
VERBUND Services GmbH
Vitanas GmbH & Co. KGaA

W

Warenausgang.com
WashTec AG
Weber Maschinenbau GmbH
wedi GmbH
Weleda AG
Wolff & Müller EINKAUFSPARTNER GmbH
Wolff & Müller Holding GmbH & Co. KG

Diesen Beitrag teilenShare this PostDeel dit bericht:
Datenschutz
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.
✖
*
*

Onventis Infos