15. & 16. OKTOBER 2025 | STUTTGART

Source-to-Pay Conference

Onventis im Interview mit Jochen A. Rotthaus, Berater, Mentor & Keynote-Speaker

Jochen A. Rotthaus nimmt uns auf der Xchange 2025 am 15. Oktober mit in verschiedene Welten: Die Faszination des Systems Profifußball und die Magie von Start-Ups, aus grünen Wiesen blühende Landschaften zu machen. Im Interview geht es um die Verbindung zwischen Fußball und Einkauf, die Beschaffungsstrategien von Fußballmanagern und einen exklusiven Vorgeschmack auf Jochens Dinner Speech.

Jochen, was können wir vom Fußball im Einkauf lernen?
Der Begriff „Einkauf“ lässt sich m. M. nach nicht eins zu eins auf die Fußball-Bundesliga als Business übertragen. Während in der Wirtschaft meist materielle Güter und Dienstleistungen beschafft werden, umfasst der Einkauf im Profifußball sowohl strategische Investitionen in Spieler als auch die klassische Beschaffung von Technologie, Infrastruktur und Services – zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgsentscheidende Bereiche.

Im Fußball entscheidet aber auch der Einkauf – egal ob es um Spieler, Technologien oder Dienstleistungen geht – maßgeblich über den Erfolg eines Clubs. Die Prinzipien sind dabei universell: Strategie, Timing und Netzwerk. Erfolgreiche Vereine investieren nicht einfach blind, sondern agieren mit einem klaren Plan, langfristiger Vision und einer präzisen Analyse der eigenen Bedürfnisse. Besonders wichtig ist dabei das Scouting-Prinzip: Nicht immer sind die teuersten Optionen die besten. Entscheidend ist, wer genau zu den Zielen und der Kultur passt – das gilt für Spieler genauso wie für Software oder Dienstleister im Wirtschaftsbereich.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Timing: Wer zum richtigen Moment zuschlägt – bevor der Marktwert explodiert oder sich Wettbewerber einmischen – sichert sich Vorteile. Schließlich zählt auch das Netzwerk: Im Fußball wie im Einkauf sind vertrauensvolle Beziehungen, exklusive Informationen und Verhandlungsgeschick oft wichtiger als nur der Preis.

Wie gehen Fußballmanager beim Einkauf vor?
Erfolgreiche Fußballmanager kombinieren Daten, Erfahrung und Intuition. Sie verlassen sich nicht nur auf Statistiken, sondern auch auf den „menschlichen Faktor“. Ein Spieler kann sportlich perfekt sein, aber nicht in die Mannschaft oder das Umfeld passen – genau wie eine Software technisch gut sein kann, aber nicht zum Unternehmen.

Das bedeutet, dass sie vorausschauend planen: Sie analysieren, welche Positionen in den nächsten Jahren kritisch werden, welche Talente frühzeitig entwickelt werden sollten und wo sich der Markt bewegt. Dabei arbeiten sie oft mit einem Risikomanagement-Ansatz – sie diversifizieren ihre Investitionen und setzen nicht alles auf eine Karte.

Zudem sind Top-Manager im Fußball exzellente Verhandler. Sie wissen, dass der Wert eines Spielers oder einer Dienstleistung nicht allein im Preis liegt, sondern in der langfristigen Wertsteigerung. Ein kluger Einkauf zahlt sich nicht sofort aus, sondern entwickelt sich über Jahre zur Erfolgsgrundlage.

Kurz gesagt: Fußballmanager sind Meister darin, Chancen zu erkennen, Risiken zu minimieren und strategisch zu handeln – genau das sollte auch das Ziel eines professionellen Einkaufs sein.

Kannst du uns einen kleinen Einblick in deine Dinner Speech geben?
In meiner Dinner Speech nehme ich die Zuhörer mit auf eine inspirierende Reise durch meine beruflichen Stationen, geprägt von Leadership, Strategie und der Fähigkeit, aus einer Vision Realität werden zu lassen. Die Kraft einer klaren Vision war stets die Basis meines Handelns – sei es beim Aufbau eines Bundesliga-Clubs oder in der strategischen Entwicklung von Marken und Unternehmen. Ich werde persönliche Erfahrungen und prägende Momente aus meiner Karriere teilen – insbesondere von der außergewöhnlichen Entwicklung der TSG Hoffenheim bis hin zu spannenden Einblicken in die Film- und Fernsehbranche sowie die Dynamik von Start-ups.

Es geht um Erfolg, Herausforderungen und die Kunst, aus einer grünen Wiese eine blühende Landschaft zu machen. Themen wie Leadership, Emotionalisierung von Marken, Vertriebsstärke, Krisenmanagement und die Bedeutung eines belastbaren Netzwerks stehen dabei im Mittelpunkt.

Mit einer Mischung aus Humor, Leidenschaft und praxisnahen Erkenntnissen biete ich nicht nur spannende Anekdoten, sondern vor allem Impulse, die inspirieren und nachhaltig wirken. Denn das Leben – ob im Business oder im Sport – ist eben kein Heimspiel, sondern eine Herausforderung, die wir mit der richtigen Strategie, Haltung und Begeisterung meistern können.

Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen zu teilen und anregende Gespräche mit den Gästen zu führen!

Jochen A. Rotthaus

Berater, Mentor & Keynote-Speaker

Jochen A. Rotthaus ist ein versierter und vielfacher Geschäftsführer mit über 25 Jahren Erfahrung in strategischen Führungspositionen in internationalen Branchen wie Profisport, Medien, Konsum und Events, blickt auf ein beeindruckendes berufliches Lebenswerk zurück. Sein Diplom-Kaufmann-Hintergrund spiegelt sich in umfassenden Kompetenzen in Unternehmensentwicklung, Vertrieb, Marketing, Kommunikation, Strategie und Customer Journey wider. Bekannt für den einzigartigen Aufstieg der TSG 1899 Hoffenheim in der deutschen Fußball-Bundesliga, entwickelte er als Geschäftsführer den Club unter der Ägide von SAP-Gründer und Milliardär Dietmar Hopp zu einem der modernsten Fußball-Unternehmen Europas. Als selbständiger Berater, Mentor und Keynote-Speaker bringt Rotthaus seine praxiserfahrene Souveränität und sein exzellentes Netzwerk in verschiedenen Branchen ein, geprägt von C-Level-Stationen bei der Bavaria Film Gruppe, dem VfB Stuttgart, der TSG Hoffenheim und Bayer 04 Leverkusen.

Diesen Beitrag teilenShare this PostDeel dit bericht:
Datenschutz
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.
✖
*
*

Onventis Infos