15. & 16. OKTOBER 2025 | STUTTGART

Source-to-Pay Conference

12. Juli 2022 | News

3 Fragen an Dr. Holger Schmidt

Dr. Holger Schmidt wird auf der Xchange 2022 am 6. Oktober darüber sprechen, wie künstliche Intelligenz (KI) den Einkauf verändert.

Vorab unterhalten wir uns im Interview mit ihm über wesentliche Themen, die Unternehmen aktiv vorantreiben sollten, wie KI sich auf den Einkauf auswirkt und was Sie in seinem Vortrag auf der Xchange erwartet.

Herr Dr. Schmidt, Sie sind Digital Economist, Dozent und Buchautor und beschäftigen sich mit der digitalen Transformation, der Künstlichen Intelligenz und der Plattform-Ökonomie. Welche Themen sollten Unternehmen jetzt aktiv vorantreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

Die großen Themen aktuell sind Automatisierung, um die Knappheit der Arbeitskräfte zu meistern, und die Nutzung digitaler Technologien, um den Energieverbrauch erst einmal zu messen und dann zu senken. Immer ein Thema in dieser zweiten Phase der digitalen Transformation ist die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und Produkte, denn allein mit der defensiven Optimierung bestehender Prozesse ist auf Dauer kein Blumentopf zu gewinnen.

 

Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz zukünftig für Unternehmen und konkret für den Einkauf spielen?

Künstliche Intelligenz ist im Einkauf noch nicht allzu weit verbreitet. Sinnvoll ist der Einsatz unter anderem bei der Suche und Auswahl der passenden Lieferanten, dem Lieferantenmanagement und der Erfassung „schwacher“ Signale, um frühzeitig zu erkennen, ob Lieferketten wieder in Gefahr geraten. In Zeiten stark steigender Preise könnte ein automatisierter Abgleich zwischen aktuellen Marktpreisen und den tatsächlichen Beschaffungspreisen interessant werden. Hier sehe ich eine spannende Aufgabe für die Plattformen.

Dr. Holger Schmidt

Digital Economist, Buchautor & Dozent
Dr. Holger Schmidt beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der digitalen Ökonomie. Seine Kernthemen sind Plattform-Ökonomie, digitale Geschäftsmodelle und künstliche Intelligenz. Er lehrt digitale Transformation an der TU Darmstadt und Plattformökonomie an der Executive School der Universität St. Gallen. Er ist Erfinder des Plattform-Index und Berater des The Original Platform Fund. Der Volkswirt schreibt Bücher, als Kolumnist für das Handelsblatt und ist Co-Host eines FAZ-Podcasts zur Künstlichen Intelligenz.

Auf was dürfen sich die Gäste bei Ihrem Vortrag „Die zweite Welle der Digitalisierung: Wie KI den Einkauf verändert“ auf der Xchange 2022 freuen?

Auf der Xchange 2022 werde ich versuchen, konkrete Use Cases für den Einsaz der KI im Einkauf zu zeigen, denn zu oft fehlt Entscheidern die Phantasie, was mit der KI machbar und möglich ist. Ein Schwerpunkt liegt auf den Plattformen, die meist schon mehr Erfahrung mit KI und zudem die nötigen Daten besitzen, Auch hier ist das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft.

Diesen Beitrag teilenShare this PostDeel dit bericht:
Datenschutz
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.
✖
*
*

Onventis Infos